Neuanfang zwischen Apfelbäumen
„Meine Familie hatte sich Mitte der Neunzigerjahre bewusst für einen Umzug aus Frankfurt nach Oberhessen entschieden, weil das Leben in der Metropole zu teuer wurde. Wir haben es nie bereut. Vor fünf Jahren sind wir einen weiteren großen Schritt gegangen und haben unsere Arbeitsplätze in Frankfurt und Friedberg aufgegeben, um uns neu selbstständig zu machen. Dafür haben wir einen 350 Jahre alten Vierseithof im 1900-Seelen-Dorf Dauernheim gekauft. Meine Frau und ich wollten keine langen Fahrwege mehr in Kauf nehmen und wieder selbstständig arbeiten. In dem alten Gebäudeensemble Auenlandhof – Festscheune – Destille – in Oberhessen haben wir dafür viele Möglichkeiten gesehen.
Heute ist der Auenlandhof ein Event-Hof, mit verschiedenen Schwerpunkten. Wir haben eine Festscheune mit bis zu 50 Plätzen ausgebaut, in der beispielsweise rustikale Landhochzeiten stattfinden. Auch im Hof und Garten wird gefeiert. Dort bieten wir mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Ranstadt Trauungen unter freiem Himmel an.
An einer solchen Feier sind eine ganze Reihe lokaler Geschäfte, Lieferanten und Erzeuger beteiligt – vom Metzger über den Bäcker, den Getränkehändler und Floristen bis zum Caterer, werden hier alle gebraucht. Außerdem beschäftigen wir aushilfsweise Arbeitskräfte aus dem Ort. Die Feiern sind ein gutes Beispiel dafür, wie ein regionaler Wirtschaftskreislauf funktioniert. Neben den Feiern haben wir weitere Standbeine. Unsere Leidenschaft steckt in einem kleinen landwirtschaftlichen Wein- und Obstbau-Betrieb. Das Obst verarbeiten wir zu Apfel- und Traubenwein, Säften, Likören und Schnäpsen. Unsere Liköre stellen wir aus kaltgepressten Fruchtsäften her. Mehr Aroma kann man nicht haben! Unser Obst ist ungespritzt, wir achten auf Regionalität und Nachhaltigkeit. In die Flasche kommt nur, was auch in Oberhessen gewachsen ist.