Jedes Mitglied profitiert
Der Zusammenschluss funktioniert deshalb so gut, weil alle Akteure davon profitieren. Gemeinsam haben wir eben diese viel höhere Sichtbarkeit. Bei uns sind viele Akteurinnen und Akteure, die im Marketing gar nicht so geübt sind, auch deren Werkstätten und Räume sind häufig etwas abgelegen. Nun werden auch sie gefunden. Das Netzwerk pflegen wir durch gemeinsame Stammtische, beispielsweise durch interne Fortbildungen wie ‚Verkaufen mit Herz‘. Nicht alle Produzenten sind geübte Verkäufer, deshalb ist Fortbildung auch so wichtig. Gemeinsam überlegen wir, was wir benötigen, damit unsere Gäste ein spannendes Einkaufserlebnis haben – und erarbeiten dann ein Konzept.
Persönliche Kontakte machen es aus
Das Wichtigste für Tourismusorganisationen wie unsere ist, die persönlichen Kontakte zu den Menschen vor Ort zu halten. Wir raten davon ab, E-Mails zu verschicken, wenn man wirklich etwas erreichen möchte. Hingehen, anrufen, ein gemeinsames Mittagessen, gemeinsam etwas unternehmen, sich dem Betrieb gegenüber wertschätzend zu verhalten – das ist echte Basisarbeit. Wir empfehlen auch nicht zu warten, sondern selbst aktiv zu werden und auf die Menschen zuzugehen. Voraussetzung dafür ist, dass man Verständnis für wirtschaftliche Belange hat, für die knappe Zeit, sich merkt, wen man wie gut erreichen kann – nicht alle sind mit den gleichen Kommunikationsmitteln erreichbar.