Trekking-Abenteuer im Sauerland. Warum man für Wildnis-Wanderungen nicht nach Skandinavien muss
Trekking ist in vielen Teilen der Welt, zum Beispiel in Skandinavien, weit verbreitet. Der Reiz daran ist, durch die Wildnis zu wandern – und dort an bestimmten Plätzen inmitten der Natur ganz legal sein Zelt aufzuschlagen. Das ist Abenteuer und Outdoorspaß pur, denn so nah ist man der Natur wirklich selten. In Deutschland findet man diese Möglichkeit – Wandern in Kombination mit Naturzelten – noch kaum, in Hessen bisher gar nicht, obwohl es dafür seit Jahren eine große Zielgruppe gibt. Da dachten wir: Unser wunderbares Wandergebiet rund um Willingen und Diemelsee eignet sich perfekt für Trekking. Und so entstand Hessens erster Trekkingpark, der Trekkingpark Sauerland Home – Trekkingpark-Sauerland. Er bietet entlang des 63 Kilometer langen Diemelsteigs und des 66 Kilometer langen Willinger Uplandsteigs neun Naturlagerplätze mit einer hölzernen Plattform für je zwei Zwei-Personen-Zelte oder ein Vier-Personen-Zelt. Dazu gibt es eine Bio-Komposttoilette, die auch von Wanderern und Radlern genutzt werden kann, die keinen Platz gebucht haben.
Es ist sensationell, wie gut der Trekkingpark bereits in seiner ersten Saison angenommen wird. Wir haben nach einigen Verzögerungen durch die Corona-Pandemie erst zum 1. Juni eröffnet – und waren während der Sommermonate prompt bei einer Auslastung von rund 80 Prozent. Selbst im Oktober sind die Naturlagerplätze noch zu 70 Prozent gebucht. Damit hätten wir selbst nie gerechnet, wir dachten, wenn wir so bei 50 Prozent landen, ist das für das erste Jahr schon gut. Mitte November gehen wir dann in den Winterschlaf und eröffnen im nächsten Jahr zum April. Unsere Gäste erreichen wir vor allem über Online-Aktivitäten und Werbung. Zum einen über die Online-Plattform www.trekkingpark.de, auf der es ein eigenes Online-Buchungssystem gibt.