Heute schlängelt sich ein rund acht Kilometer langer Wildkräuterwanderung durch die sonnigen Weinberge oberhalb des Ortes, auf dem 36 Hinweistafeln die Besucher auf die längst vergessenen Kräutersorten aufmerksam machen. Bei traumhaften Ausblicken auf den bekannten Assmannshäuser Höllenberg und das Rheintal wandeln unsere Gäste auf den Spuren der längst vergessenen Natur des Rheingaus. Zweimal die Woche – immer dienstags und donnerstags – laden wir Kräuterwirte zu einer geführten Wildkräuterwanderung ein. Bei einem abwechslungsreichen Spaziergang durch den Wald und die Weinberge von Assmannshausen teilen wir unser umfangreiches Wissen über die Kräuter. Bei welchen körperlichen Beschwerden helfen eigentlich Brennnesseln? Wie sieht denn Gundermann aus und wie schmeckt er? Und wie verarbeitet man Knoblauchrauke? Die Antworten auf solche Fragen ziehen mittlerweile Touristen aus ganz Deutschland an – und wir haben immer mehr Stammgäste.
Wilde Kräuter sehen, riechen und schließlich auch schmecken – darum geht es auch bei den kulinarischen Spaziergängen, bei denen unsere Gäste für ein Drei-Gänge-Menü von Gang zu Gang wandern. Los geht es in der Bauernschänke mit dem ersten Gang, den Hauptgang gibt es im Gasthof Schuster, das Dessert im Hotel Zwei Mohren. Das klingt dann zum Beispiel so: gratinierter Ziegenkäse unter der Kräuterkruste auf Wildkräutersalat, rosa gebratene Kalbstafelspitz in Riesling-Kräutersauce, Kartoffel-Majorankuchen und Walters Gartengemüse und Lavendel Marille Gianduja. Die kulinarischen Spaziergänge sind bereits zum Selbstläufer geworden und vor allem bei unseren Gästen aus der Region und dem Rhein-Main-Gebiet besonders beliebt.
Wer sich eine Erinnerung an dieses sehr spezielle Geschmackserlebnis mitnehmen möchte, findet bei uns auch eine Auswahl an Spezialitäten wie Bärlauch-Nudeln, Wildkräutersalze, verschiedene Pesto-Sorten und Marmeladen als Andenken. Oder er nimmt noch an einem der vielen Workshops teil, die wir zusätzlich anbieten, und lernt die Kunst des Kochens mit Wildkräutern selbst. Manchmal wird bei speziellen Veranstaltungen, beispielsweise bei Kurzwanderungen im Frühjahr und Herbst, sogar direkt im Weinberg gekocht und serviert. Wir haben die vielen Ideen, die wir zu Beginn hatten, einfach ausprobiert – und es hat funktioniert. Unser Highlight – die Feuerwerkstafel in den Weinbergen – ist immer sofort ausverkauft und muss überhaupt nicht mehr beworben werden.
Ob in einem der drei Restaurant oder direkt im Weinberg: Wir Kräuterwirte Assmannshausen bringen die volle Regionalität und Qualität auf den Teller – und sorgen so dafür, dass die Kräutervielfalt des Rheingaus auch in kommenden Generationen nicht mehr in Vergessenheit gerät. Unser Erfolgsgeheimnis? Wir lieben unsere Heimat, teilen die Begeisterung für die Wildkräuter – und schaffen es so authentisch zu bleiben und zusammenzuhalten. Für uns alle ist es wichtig, unsere Gemeinde touristisch zu stärken – und damit auch den ländlichen Raum zu fördern, denn von unserer Kooperation profitiert der ganze Ort. Und: Wir haben alle Spaß dabei, Dinge durchzuziehen und immer wieder Neuland zu betreten, beispielsweise im Bereich Social Media. Unser Motto ist: Entweder macht man es richtig – oder eben gar nicht.